Produktlösung | Unterlagen | Vorteile |
---|---|---|
Zukunftssicherung nach § 3/1/15a EStG
für Arbeitnehmer und Vorstand |
Produktblatt - bis 4 Mitarbeiter
Produktblatt - ab 5 Mitarbeiter
|
|
Pensionszusage
für Arbeitnehmer und Vorstand |
Wartung von bestehenden Pensionszusagen
|
|
Abfertigung/Auslagerung |
|
|
Betriebliche Kollektivversicherung
für Arbeitnehmer und Vorstand |
Produktblatt |
|
Checkliste Betriebliche Altersvorsorge (für den internen Gebrauch)
Situation | Unterlagen | Schadenbeispiel |
---|---|---|
zusätzliche Dienstleistung |
Polizzencheck - Überprüfung
bestehender Versicherungsverträge |
Ein Personenschaden im Zuge der Produkthaftung ergibt eine zu geringe Versicherungssumme für die komplette Abdeckung des Schadens. |
fehlende Liquidität |
Absicherung von Forderungen |
Ein deutscher Großunternehmer schlittert aufgrund des schlechten Marktsituation in die Insolvenz - trotz einer Quote von 15% beträgt der Forderungsausfall € 136.000,00. |
Haftung des angestellten Geschäftsführers |
Managerhaftpflicht |
Aufgrund einer Fehlinvestition bei der Anschaffung einer Software für die Gehaltsabrechnung entsteht ein Vermögensschaden von € 64.000,00, der von den Gesellschaftern beim Geschäftsführer geltend gemacht wird. |
Neubau Gebäude |
Bauwesen- und Bauherrenhaftpflichtversicherung
Abdeckung Risiko während Bauphase |
Ein Unwetter mit einem außergewöhnlichem massiven Niederschlag verursacht am Rohbau im Kellerbereich bei der bereits installierten Technik einen Schaden von € 59.000,00. |
Neuanschaffung Maschine | Maschinenbruch- und Maschinenbruchbetriebs-unterbrechung | Ein Bedienungsfehler zu einer im Produktionsprozess wichtigen Maschine verursacht einen Sachschaden von € 9.000,00 und einen noch größeren Schaden aus der Betriebsunterbrechung von € 110.000,00 (5 Tage). |
existenzieller Schutz/ Katastrophenrisiken | Allrisk Sach/ Betriebsunterbrechungs-versicherung | Im Zuge eines Hochwasserereignisses wird die gesamte Produktion unter Wasser gesetzt - Sachschaden € 890.000,00 - BU-Schaden (6 Monate) € 350.000,00. |
Onlinevertrieb NEU - internationale und digitale Vernetzung | Cyber-Versicherung | Die neue Internet Telefonanlage wurde gehackt, es entstand durch den Missbrauch bzw. Verbindung mit kostenpflichtigen Nummern ein Schaden von € 40.000,00. |
Produktlösung | Unterlagen | Schadenbeispiel |
---|---|---|
Zukunftssicherung nach § 3/1/15a EStG für Arbeitnehmer |
Produktblatt - bis 4 Mitarbeiter
Produktblatt - ab 5 Mitarbeiter
|
|
Abfertigung/Auslagerung |
|
|
Betriebliche Kollektivversicherung
für Arbeitnehmer |
Produktblatt |
|
Situation | Unterlagen | Schadenbeispiel |
---|---|---|
zusätzliche Dienstleitung |
Polizzencheck - Überprüfung
bestehender Versicherungsverträge |
Ein Personenschaden im Zuge der Produkthaftung ergibt eine zu geringe Versicherungssumme für die komplette Abdeckung des Schadens. |
fehlende Liquidität |
Absicherung von Forderungen |
Ein deutscher Großunternehmer schlittert aufgrund des schlechten Marktsituation in die Insolvenz - trotz einer Quote von 15% beträgt der Forderungsausfall € 136.000,00. |
Haftung des angestellten Geschäftsführers |
Managerhaftpflicht |
Aufgrund einer Fehlinvestition bei der Anschaffung einer Software für die Gehaltsabrechnung entsteht ein Vermögensschaden von € 64.000,00, der von den Gesellschaftern beim Geschäftsführer geltend gemacht wird. |
Neubau Gebäude |
Bauwesen- und Bauherrenhaftpflichtversicherung
Abdeckung Risiko während Bauphase |
Ein Unwetter mit einem außergewöhnlichem massiven Niederschlag verursacht am Rohbau im Kellerbereich bei der bereits installierten Technik einen Schaden von € 59.000,00. |
Neuanschaffung Maschine | Maschinenbruch- und Maschinenbruchbetriebs-unterbrechung | Ein Bedienungsfehler zu einer im Produktionsprozess wichtigen Maschine verursacht einen Sachschaden von € 9.000,00 und einen noch größeren Schaden aus der Betriebsunterbrechung von € 110.000,00 (5 Tage). |
existenzieller Schutz/ Katastrophenrisiken | Allrisk Sach/ Betriebsunterbrechungs-versicherung | Im Zuge eines Hochwasserereignisses wird die gesamte Produktion unter Wasser gesetzt - Sachschaden € 890.000,00 - BU-Schaden (6 Monate) € 350.000,00. |
Onlinevertrieb NEU - internationale und digitale Vernetzung | Cyber-Versicherung | Die neue Internet Telefonanlage wurde gehackt, es entstand durch den Missbrauch bzw. Verbindung mit kostenpflichtigen Nummern ein Schaden von € 40.000,00. |
Produktlösung | Unterlagen | Vorteile |
---|---|---|
Zukunftssicherung nach § 3/1/15a EStG für Arbeitnehmer, nicht für Freiberufler selbst |
Produktblatt - bis 4 Mitarbeiter
Produktblatt - ab 5 Mitarbeiter
|
|
Abfertigung/Auslagerung |
|
|
Betriebliche Kollektivversicherung
für Arbeitnehmer, nicht für Freiberufler selbst |
Produktblatt |
|
Situation | Unterlagen | Schadenbeispiel |
---|---|---|
zusätzliche Dienstleitung |
Polizzencheck - Überprüfung
bestehender Versicherungsverträge |
Ein Personenschaden im Zuge der Produkthaftung ergibt eine zu geringe Versicherungssumme für die komplette Abdeckung des Schadens. |
fehlende Liquidität |
Absicherung von Forderungen |
Ein deutscher Großunternehmer schlittert aufgrund des schlechten Marktsituation in die Insolvenz - trotz einer Quote von 15% beträgt der Forderungsausfall € 136.000,00. |
Haftung des angestellten Geschäftsführers |
Managerhaftpflicht |
Aufgrund einer Fehlinvestition bei der Anschaffung einer Software für die Gehaltsabrechnung entsteht ein Vermögensschaden von € 64.000,00, der von den Gesellschaftern beim Geschäftsführer geltend gemacht wird. |
Neubau Gebäude |
Bauwesen- und Bauherrenhaftpflichtversicherung
Abdeckung Risiko während Bauphase |
Ein Unwetter mit einem außergewöhnlichem massiven Niederschlag verursacht am Rohbau im Kellerbereich bei der bereits installierten Technik einen Schaden von € 59.000,00. |
Neuanschaffung Maschine | Maschinenbruch- und Maschinenbruchbetriebs-unterbrechung | Ein Bedienungsfehler zu einer im Produktionsprozess wichtigen Maschine verursacht einen Sachschaden von € 9.000,00 und einen noch größeren Schaden aus der Betriebsunterbrechung von € 110.000,00 (5 Tage). |
existenzieller Schutz/ Katastrophenrisiken | Allrisk Sach/ Betriebsunterbrechungs-versicherung | Im Zuge eines Hochwasserereignisses wird die gesamte Produktion unter Wasser gesetzt - Sachschaden € 890.000,00 - BU-Schaden (6 Monate) € 350.000,00. |
Onlinevertrieb NEU - internationale und digitale Vernetzung | Cyber-Versicherung | Die neue Internet Telefonanlage wurde gehackt, es entstand durch den Missbrauch bzw. Verbindung mit kostenpflichtigen Nummern ein Schaden von € 40.000,00. |
Produktlösung | Unterlagen | Vorteile |
---|---|---|
Zukunftssicherung nach § 3/1/15a EStG für Arbeitnehmer und Vorstand |
Produktblatt - bis 4 Mitarbeiter
Produktblatt - ab 5 Mitarbeiter
|
|
Pensionszusage
für Arbeitnehmer und Vorstand |
Wartung von bestehenden Pensionszusagen
|
|
Abfertigung/Auslagerung |
|
|
Betriebliche Kollektivversicherung
für Arbeitnehmer und Vorstand |
Produktblatt |
|
Situation | Unterlagen | Schadenbeispiel |
---|---|---|
zusätzliche Dienstleitung |
Polizzencheck - Überprüfung
bestehender Versicherungsverträge |
Ein Personenschaden im Zuge der Produkthaftung ergibt eine zu geringe Versicherungssumme für die komplette Abdeckung des Schadens. |
fehlende Liquidität |
Absicherung von Forderungen |
Ein deutscher Großunternehmer schlittert aufgrund des schlechten Marktsituation in die Insolvenz - trotz einer Quote von 15% beträgt der Forderungsausfall € 136.000,00. |
Haftung des angestellten Geschäftsführers |
Managerhaftpflicht |
Aufgrund einer Fehlinvestition bei der Anschaffung einer Software für die Gehaltsabrechnung entsteht ein Vermögensschaden von € 64.000,00, der von den Gesellschaftern beim Geschäftsführer geltend gemacht wird. |
Neubau Gebäude |
Bauwesen- und Bauherrenhaftpflichtversicherung
Abdeckung Risiko während Bauphase |
Ein Unwetter mit einem außergewöhnlichem massiven Niederschlag verursacht am Rohbau im Kellerbereich bei der bereits installierten Technik einen Schaden von € 59.000,00. |
Neuanschaffung Maschine | Maschinenbruch- und Maschinenbruchbetriebs-unterbrechung | Ein Bedienungsfehler zu einer im Produktionsprozess wichtigen Maschine verursacht einen Sachschaden von € 9.000,00 und einen noch größeren Schaden aus der Betriebsunterbrechung von € 110.000,00 (5 Tage). |
existenzieller Schutz/ Katastrophenrisiken | Allrisk Sach/ Betriebsunterbrechungs-versicherung | Im Zuge eines Hochwasserereignisses wird die gesamte Produktion unter Wasser gesetzt - Sachschaden € 890.000,00 - BU-Schaden (6 Monate) € 350.000,00. |
Onlinevertrieb NEU - internationale und digitale Vernetzung | Cyber-Versicherung | Die neue Internet Telefonanlage wurde gehackt, es entstand durch den Missbrauch bzw. Verbindung mit kostenpflichtigen Nummern ein Schaden von € 40.000,00. |
Produktlösung | Unterlagen | Vorteile |
---|---|---|
Zukunftssicherung nach § 3/1/15a EStG für Arbeitnehmer und GS/GF bis 25% |
Produktblatt - bis 4 Mitarbeiter
Produktblatt - ab 5 Mitarbeiter
|
|
Pensionszusage |
Wartung von bestehenden Pensionszusagen
|
|
Abfertigung/Auslagerung |
|
|
Betriebliche Kollektivversicherung
für Arbeitnehmer und GS/GF bis 25% |
Produktblatt |
|
Situation | Unterlagen | Schadenbeispiel |
---|---|---|
zusätzliche Dienstleitung |
Polizzencheck - Überprüfung
bestehender Versicherungsverträge |
Ein Personenschaden im Zuge der Produkthaftung ergibt eine zu geringe Versicherungssumme für die komplette Abdeckung des Schadens. |
fehlende Liquidität |
Absicherung von Forderungen |
Ein deutscher Großunternehmer schlittert aufgrund des schlechten Marktsituation in die Insolvenz - trotz einer Quote von 15% beträgt der Forderungsausfall € 136.000,00. |
Haftung des angestellten Geschäftsführers |
Managerhaftpflicht |
Aufgrund einer Fehlinvestition bei der Anschaffung einer Software für die Gehaltsabrechnung entsteht ein Vermögensschaden von € 64.000,00, der von den Gesellschaftern beim Geschäftsführer geltend gemacht wird. |
Neubau Gebäude |
Bauwesen- und Bauherrenhaftpflichtversicherung
Abdeckung Risiko während Bauphase |
Ein Unwetter mit einem außergewöhnlichem massiven Niederschlag verursacht am Rohbau im Kellerbereich bei der bereits installierten Technik einen Schaden von € 59.000,00. |
Neuanschaffung Maschine | Maschinenbruch- und Maschinenbruchbetriebs-unterbrechung | Ein Bedienungsfehler zu einer im Produktionsprozess wichtigen Maschine verursacht einen Sachschaden von € 9.000,00 und einen noch größeren Schaden aus der Betriebsunterbrechung von € 110.000,00 (5 Tage). |
existenzieller Schutz/ Katastrophenrisiken | Allrisk Sach/ Betriebsunterbrechungs-versicherung | Im Zuge eines Hochwasserereignisses wird die gesamte Produktion unter Wasser gesetzt - Sachschaden € 890.000,00 - BU-Schaden (6 Monate) € 350.000,00. |
Onlinevertrieb NEU - internationale und digitale Vernetzung | Cyber-Versicherung | Die neue Internet Telefonanlage wurde gehackt, es entstand durch den Missbrauch bzw. Verbindung mit kostenpflichtigen Nummern ein Schaden von € 40.000,00. |
Produktlösung | Unterlagen | Vorteile |
---|---|---|
Zukunftssicherung nach § 3/1/15a EStG für Arbeitnehmer, nicht für Komplementär und Kommanditist |
Produktblatt - bis 4 Mitarbeiter
Produktblatt - ab 5 Mitarbeiter
|
|
Pensionszusage
für Arbeitnehmer, nicht für Komplementär und Kommanditist |
Wartung von bestehenden Pensionszusagen
|
|
Abfertigung/Auslagerung |
|
|
Betriebliche Kollektivversicherung
für Arbeitnehmer, nicht für Komplementär und Kommanditist |
Produktblatt |
|
Situation | Unterlagen | Schadenbeispiel |
---|---|---|
zusätzliche Dienstleistung |
Polizzencheck - Überprüfung
bestehender Versicherungsverträge |
Ein Personenschaden im Zuge der Produkthaftung ergibt eine zu geringe Versicherungssumme für die komplette Abdeckung des Schadens. |
fehlende Liquidität |
Absicherung von Forderungen |
Ein deutscher Großunternehmer schlittert aufgrund des schlechten Marktsituation in die Insolvenz - trotz einer Quote von 15% beträgt der Forderungsausfall € 136.000,00. |
Haftung des angestellten Geschäftsführers |
Managerhaftpflicht |
Aufgrund einer Fehlinvestition bei der Anschaffung einer Software für die Gehaltsabrechnung entsteht ein Vermögensschaden von € 64.000,00, der von den Gesellschaftern beim Geschäftsführer geltend gemacht wird. |
Neubau Gebäude |
Bauwesen- und Bauherrenhaftpflichtversicherung
Abdeckung Risiko während Bauphase |
Ein Unwetter mit einem außergewöhnlichem massiven Niederschlag verursacht am Rohbau im Kellerbereich bei der bereits installierten Technik einen Schaden von € 59.000,00. |
Neuanschaffung Maschine | Maschinenbruch- und Maschinenbruchbetriebs-unterbrechung | Ein Bedienungsfehler zu einer im Produktionsprozess wichtigen Maschine verursacht einen Sachschaden von € 9.000,00 und einen noch größeren Schaden aus der Betriebsunterbrechung von € 110.000,00 (5 Tage). |
existenzieller Schutz/ Katastrophenrisiken | Allrisk Sach/ Betriebsunterbrechungs-versicherung | Im Zuge eines Hochwasserereignisses wird die gesamte Produktion unter Wasser gesetzt - Sachschaden € 890.000,00 - BU-Schaden (6 Monate) € 350.000,00. |
Onlinevertrieb NEU - internationale und digitale Vernetzung | Cyber-Versicherung | Die neue Internet Telefonanlage wurde gehackt, es entstand durch den Missbrauch bzw. Verbindung mit kostenpflichtigen Nummern ein Schaden von € 40.000,00. |
Produktlösung | Unterlagen | Vorteile |
---|---|---|
Zukunftssicherung nach § 3/1/15a EStG für Arbeitnehmer, nicht für Komplementär und Kommanditist |
Produktblatt - bis 4 Mitarbeiter
Produktblatt - ab 5 Mitarbeiter
|
|
Pensionszusage
für Arbeitnehmer, nicht für Komplementär und Kommanditist |
Wartung von bestehenden Pensionszusagen
|
|
Abfertigung/Auslagerung |
|
|
Betriebliche Kollektivversicherung
für Arbeitnehmer, nicht für Komplementär und Kommanditist |
Produktblatt |
|
Situation | Unterlagen | Schadenbeispiel |
---|---|---|
zusätzliche Dienstleistung |
Polizzencheck - Überprüfung
bestehender Versicherungsverträge |
Ein Personenschaden im Zuge der Produkthaftung ergibt eine zu geringe Versicherungssumme für die komplette Abdeckung des Schadens. |
fehlende Liquidität |
Absicherung von Forderungen |
Ein deutscher Großunternehmer schlittert aufgrund des schlechten Marktsituation in die Insolvenz - trotz einer Quote von 15% beträgt der Forderungsausfall € 136.000,00. |
Haftung des angestellten Geschäftsführers |
Managerhaftpflicht |
Aufgrund einer Fehlinvestition bei der Anschaffung einer Software für die Gehaltsabrechnung entsteht ein Vermögensschaden von € 64.000,00, der von den Gesellschaftern beim Geschäftsführer geltend gemacht wird. |
Neubau Gebäude |
Bauwesen- und Bauherrenhaftpflichtversicherung
Abdeckung Risiko während Bauphase |
Ein Unwetter mit einem außergewöhnlichem massiven Niederschlag verursacht am Rohbau im Kellerbereich bei der bereits installierten Technik einen Schaden von € 59.000,00. |
Neuanschaffung Maschine | Maschinenbruch- und Maschinenbruchbetriebs-unterbrechung | Ein Bedienungsfehler zu einer im Produktionsprozess wichtigen Maschine verursacht einen Sachschaden von € 9.000,00 und einen noch größeren Schaden aus der Betriebsunterbrechung von € 110.000,00 (5 Tage). |
existenzieller Schutz/ Katastrophenrisiken | Allrisk Sach/ Betriebsunterbrechungs-versicherung | Im Zuge eines Hochwasserereignisses wird die gesamte Produktion unter Wasser gesetzt - Sachschaden € 890.000,00 - BU-Schaden (6 Monate) € 350.000,00. |
Onlinevertrieb NEU - internationale und digitale Vernetzung | Cyber-Versicherung | Die neue Internet Telefonanlage wurde gehackt, es entstand durch den Missbrauch bzw. Verbindung mit kostenpflichtigen Nummern ein Schaden von € 40.000,00. |
Produktlösung | Unterlagen | Vorteile |
---|---|---|
Zukunftssicherung nach § 3/1/15a EStG für Arbeitnehmer, nicht für Gesellschafter |
Produktblatt - bis 4 Mitarbeiter
Produktblatt - ab 5 Mitarbeiter
|
|
Pensionszusage
für Arbeitnehmer, nicht für Gesellschafter |
Wartung von bestehenden Pensionszusagen
|
|
Abfertigung/Auslagerung |
|
|
Betriebliche Kollektivversicherung
für Arbeitnehmer, nicht für Gesellschafter |
Produktblatt |
|
Situation | Unterlagen | Schadenbeispiel |
---|---|---|
zusätzliche Dienstleistung |
Polizzencheck - Überprüfung
bestehender Versicherungsverträge |
Ein Personenschaden im Zuge der Produkthaftung ergibt eine zu geringe Versicherungssumme für die komplette Abdeckung des Schadens. |
fehlende Liquidität |
Absicherung von Forderungen |
Ein deutscher Großunternehmer schlittert aufgrund des schlechten Marktsituation in die Insolvenz - trotz einer Quote von 15% beträgt der Forderungsausfall € 136.000,00. |
Haftung des angestellten Geschäftsführers |
Managerhaftpflicht |
Aufgrund einer Fehlinvestition bei der Anschaffung einer Software für die Gehaltsabrechnung entsteht ein Vermögensschaden von € 64.000,00, der von den Gesellschaftern beim Geschäftsführer geltend gemacht wird. |
Neubau Gebäude |
Bauwesen- und Bauherrenhaftpflichtversicherung
Abdeckung Risiko während Bauphase |
Ein Unwetter mit einem außergewöhnlichem massiven Niederschlag verursacht am Rohbau im Kellerbereich bei der bereits installierten Technik einen Schaden von € 59.000,00. |
Neuanschaffung Maschine | Maschinenbruch- und Maschinenbruchbetriebs-unterbrechung | Ein Bedienungsfehler zu einer im Produktionsprozess wichtigen Maschine verursacht einen Sachschaden von € 9.000,00 und einen noch größeren Schaden aus der Betriebsunterbrechung von € 110.000,00 (5 Tage). |
existenzieller Schutz/ Katastrophenrisiken | Allrisk Sach/ Betriebsunterbrechungs-versicherung | Im Zuge eines Hochwasserereignisses wird die gesamte Produktion unter Wasser gesetzt - Sachschaden € 890.000,00 - BU-Schaden (6 Monate) € 350.000,00. |
Onlinevertrieb NEU - internationale und digitale Vernetzung | Cyber-Versicherung | Die neue Internet Telefonanlage wurde gehackt, es entstand durch den Missbrauch bzw. Verbindung mit kostenpflichtigen Nummern ein Schaden von € 40.000,00. |